Die Leitung und die Dozent/innen der "Arbeitsgemeinschaft Sozial Kompetent" erhielten in der Vergangenheit für ihren Unterricht in den Qualifizierungen viele Auszeichnungen.
Termine: Siehe Qualifizierungen, Anmeldungen
Die "AG SozialKompetent" qualifizieren Trainer/innen um langfristig durch Wissensvermittlung, Einstellungs- /Verhaltensänderung und der Entwicklung von Handlungskompetenzen Voraussetzung zu schaffen, dass es bei Kindern und Jugendlichen nicht zu (wiederholtem) gewalttätigem Verhalten kommt und sie weder Opfer noch Täter werden.
Die Trainings und die Qualifizierungen der "AG SozialKompetent" wurden überarbeitet und erweitert, so dass sie den wissenschaftlichen Kriterien für Wirksamkeit und Nachhaltigkeit entsprechen. Ab 2020 werden in den Qualifizierungen die nochmals aktualisierten Trainings vom bewährten Team unterrichtet.
Die von der "AG SozialKompetent" angebotenen Trainings und Qualifizierungen zur Primär- und Sekundärprävention orientieren sich an den Begriffsbestimmungen der Weltgesundheitsorganisation:
Primärprävention setzt sich als Ziel, durch psychologische und pädagogische Maßnahmen ein Einstellungs- und Verhaltensrepertoire aufzubauen, das auf eine gewaltfreie Konfliktlösung, eine Konfliktlösung ohne Niederlage, auf die Entwicklung einer Streitkultur, auf bewusste Kontrolle aggressiver Affekte und/oder auf die Entwicklung prosozialer Normen des Zusammenlebens zielt.
Sekundärprävention konzentriert sich auf Risikogruppen und Risikosituationen, wenn es bereits zu Gewalttaten gekommen ist, ebenso aber auch auf einzelne Schüler/innen, die sich in einer akuten Konflikt- und Krisensituation befinden.