Netzwerktreffen
Die Aufgaben der Netzwerktreffen sind Treffen zum Austausch, Informationen und die Fortbildung unserer Trainer/innen, Dozent/innen, etc., zu Themen der Gewaltprävention, sowie die Durchführung von speziell auf unsere Trainings abgestimmten Workshops. 
 
1. Netzwerktreffen AG SozialKompetent (früher AG em-jug), 17.05.2025
Verabschiedung Monika und Freddy Müller, Gründer/in AG SozialKompetent, Projektleitungen AG Em-jug, Teamleitung AG SozialKompetent, Dozent/in in den Qualifizierungen
Workshop 1: Praktische Deeskalationsstrategien für unterschiedliche Situationen
Workshop 2: Elternabend in Mut tut gut für Vorschulkinder
Workshop 3: Team- und Kooperationsübungen
________________________________________________________________________________________
19. Netzwerktreffen em-jug wird wegen der fortlaufenden Erneuerungs- und  Modernisierungsprozesse verschoben.
_________________________________________________________________________________
 
18. Netzwerktreffen em-jug
Dr. Hövel Universität zu Köln: Grundsätzliche Bedingungen, die in der Gewaltprävention zu Wirksamkeit und Nachhaltigkeit führen 
Nachqualifizierung: Neues Curricula Soziales Lernen, Selbstsicherheitstraining, Konflikttraining
 _________________________________________________________________________________
 
17. Netzwerktreffen em-jug
Dr. Hövel Universität zu Köln: Evaluation und Evaluationsergebnisse Mut tut gut für Grundschulkinder hinsichtlich Wirksamkeit und Nachhaltigkeit . Grundsätzliche Bedingungen, die in der Gewaltprävention zu Wirksamkeit und Nachhaltigkeit führen Nachqualifizierung: Neues Curricula der Mut tut gut –Trainings.
__________________________________________________________________________________
 
16. Netzwerktreffen em-jug
Claudia Radermacher-Lamberty  Diplom Psychologin: ,„Danach ist nichts mehr wie es war“ Traumatische Erlebnisse und ihre Folgen. Flüchtlingskinder in den Trainings der AG SozialKompetent (
__________________________________________________________________________________
 
15. Netzwerktreffen em-jug
Dr. Dennis Hövel Universität zu Köln:  Störungen im Unterricht durch Kinder und Jugendliche 
Agieren statt reagieren: Gestaltung einer sicheren Lernumgebung zur Prävention von Störungen, Störungsbilder, Aggression, ADHS & ADS, u.a.m.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.